Ein besonderer Geburtstag! Olga Schmid feiert 100 Jahre

Am 9. Oktober 2025 durfte der Männerchor Wittnau einer ganz besonderen Einladung folgen.
Olga Schmid, die älteste Bürgerin von Wittnau, feierte an diesem Tag im Alterszentrum Bruggbach in Frick ihren 100. Geburtstag.

Zu diesem grossartigen Jubiläum durfte natürlich auch ein musikalischer Beitrag nicht fehlen. Mit einer Auswahl schöner Lieder umrahmte der Männerchor Wittnau die Feier und trug so zu einer festlichen und herzlichen Stimmung bei.

In erfreulich guter Gesundheit konnte Olga Schmid, die Mutter unseres Präsidenten Herbert Schmid, diesen besonderen Anlass in vollen Zügen geniessen. Nach dem Auftritt wurde der Chor zu einem gemütlichen Apéro eingeladen, bei dem in geselliger Runde noch viele Erinnerungen und gute Wünsche ausgetauscht wurden.

Der Männerchor Wittnau bedankt sich herzlich bei Olga Schmid für die Einladung und wünscht ihr weiterhin alles Gute, Gesundheit und viele schöne Momente im Kreise ihrer Familie.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Olga, zum 100. Geburtstag!

Geburtstagsfeier von  Marcel „Seli“ Brogli

Am 1. Oktober durfte unser Sänger Marcel Brogli, genannt Seli, seinen 60. Geburtstag feiern!
Nach der Probe im Mehrzweckgebäude lud er uns Sänger des Männerchors Wittnau ein.

Seine Frau Jaqueline und Seli selbst verwöhnten uns mit feinem Wein sowie mit reichhaltigen kalten Platten aus Käse und Fleisch.

Lieber Seli, herzlichen Dank für die grosszügige Bewirtung!
Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft und noch viele schöne Jahre im Männerchor Wittnau.

Am 19. September 2025 fand in Leibstadt die Delegiertenversammlung statt.

Die Traktanden wurden zügig behandelt, und danach folgte der Höhepunkt des Abends: die Ehrungen langjähriger Sänger für ihre treue Verbundenheit zum Verein und zum Gesang.

Vom Männerchor Wittnau durften wir zwei verdiente Mitglieder feiern:

·        Rolf Brogle für beeindruckende 70 Jahre Aktivmitgliedschaft im Männerchor Wittnau

·        Hans Landolt für 25 Jahre Vereinstreue

Leider konnte Rolf krankheitsbedingt nicht an der Feier teilnehmen.

Der Vorstand sowie der gesamte Männerchor Wittnau gratulieren den treuen Sängern herzlich zu ihrem verdienten Abzeichen und ihrer besonderen Ehrung.

 

Männerchorreise ins Südtirol

Freitag, 05.09.2025 – Sonntag, 07.09.2025

Mit bester Laune trafen sich die Sänger des Männerchors Wittnau und unsere Aktuarin am Freitagmorgen um 07:00 Uhr zur Abfahrt. Bei herrlichem Wetter starteten wir unsere Reise Richtung Südtirol. Nach einem kurzen Kaffeehalt in Sargans führte uns die Route über den Flüelapass, Zernez und den Ofenpass ins Münstertal, wo wir im Hotel Restaurant Helvetia ein feines Mittagessen geniessen durften.

Am Nachmittag ging es weiter nach Schluderns und entlang der Etsch bis nach Bozen. Dort erwartete uns eine fachkundige Führung durch die wunderschöne Altstadt. Leider setzte währenddessen Regen ein, doch das tat unserer guten Stimmung keinen Abbruch. Kurzerhand besorgten wir ein paar Regenschirme und die Führung konnte weitergehen!

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Kathedrale von Bozen, wo wir ein Lied anstimmten. Dank der beeindruckenden Akustik erklangen unsere Stimmen besonders schön. Anschliessend genossen wir ein feines Nachtessen in der Altstadt. Nach einem gemütlichen Schlummertrunk oder einem Glas Wein liessen wir den Abend ausklingen und bezogen unsere Zimmer im Hotel Post Gries in Bozen.


Samstag

Nach einem ausgiebigen Frühstück erwartete uns strahlender Sonnenschein. Zunächst besichtigten wir eine Obstanlage unter sachkundiger Führung und erhielten spannende Einblicke in die Obstproduktion im Südtirol. Nach einem Aperitif und dem Singen von zwei Liedern ging es weiter zu einem Weingut.

Dort wurden wir fachkundig in den Weinbau und die Kellertechnik eingeführt. Natürlich durften wir auch verschiedene Weine degustieren und genossen dazu eine feine kalte Platte mit Käse und Fleisch, begleitet von einem oder zwei Glas hervorragendem Bozner Wein. Selbstverständlich liessen wir es uns nicht nehmen, auch im Weinkeller einige Lieder anzustimmen.

Fröhlich und gut gelaunt machten wir uns später auf den Rückweg ins Hotel. Der Abend stand zur freien Verfügung. Viele zog es erneut in die Altstadt von Bozen, wo wir in einer gemütlichen Gartenwirtschaft bei kühlem Bier beisammensassen und natürlich wieder ein paar Lieder sangen. Bei einem feinen Nachtessen und angeregten Gesprächen liessen wir den Tag harmonisch ausklingen.


Sonntag

Nach dem Frühstück traten wir die Heimreise an. Unser Chauffeur, der einen hervorragenden Job machte, brachte uns sicher über Innsbruck nach Landeck, wo wir, noch etwas müde vom Vortag   ein feines Mittagessen geniessen konnten. Danach führte die Route über Vaduz und den Zoll in Mäder auf die Autobahn Richtung St. Gallen und schliesslich zurück nach Wittnau.

Wir durften eine wunderschöne Reise erleben, die uns viele tolle Erinnerungen beschert hat. Ein herzliches Dankeschön an unseren Chauffeur und die Organisatoren für dieses unvergessliche Wochenende!

Bundesfeier Wittnau 2025

Traditionell durften wir die Bundesfeier am 31.Juli 2025 mitgestalten. Das Wetter spielte mit, und so konnten wir in Wittnau einen schönen Abend geniessen.

Bräteln mit den Partnerinnen  2. Juli 2025

Das Bräteln mit unseren Partnerinnen fand am 2. Juli 2025 statt und wurde vom zweiten Tenor organisiert.
Wir trafen uns um 19:00 Uhr bei wunderbarem Wetter im Dorfzentrum bei der Gnossi.

Für Essen und Trinken war bestens gesorgt: Feine Salate, frisches Gemüse und leckeres Fleisch konnten auf Spiessen über dem Kanalgrill gebraten werden.

Ein kurzer Regenguss machte das Draussen sitzen etwas angenehmer.

Nun folgt die Sommerpause und danach beginnen bereits langsam die Vorbereitungen für das Konzert 2026!

Ich wünsche allen schöne und erholsame Sommerferien!

 

Empfang des Turnvereins Wittnau vom Eidgenössischen Turnfest

Am Sonntag 22. Juni 2025, durften wir, der Männerchor Wittnau, gemeinsam mit weiteren Vereinen den Turnverein Wittnau auf dem Kronenparkplatz feierlich empfangen. Die Turner kehrten stolz und voller Eindrücke vom Eidgenössischen Turnfest zurück.

Es war uns eine Ehre, diese schöne Tradition weiterzuführen. Mit zwei Liedern und dem traditionellen Fahnengruss bereiteten wir dem Turnverein einen würdigen Empfang. Möge dieser Brauch auch in Zukunft weiterleben und die Gemeinschaft in unserem Dorf erhalten.

 

Ausflug des Männerchors Wittnau nach Egolzwil, 125 Jahre Männerchor Egolzwil-Wauwil

Am 14. Juni 2025 unternahm der Männerchor Wittnau einen Ausflug nach Egolzwil. Anlass war das 125-jährige Jubiläum des Männerchors Egolzwil-Wauwil, ein würdiger Grund zum Feiern!

An einem wunderbar schönen, sonnigen Abend durften wir gemeinsam mit weiteren Chören das festliche «Open-Air» am Samstagabend musikalisch mitgestalten. Neben dem Männerchor Wittnau traten auch der Männerchor Ebersecken, der Männerchor Hagedorn sowie der Projektchor Egolzwil–Wauwil auf und sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.

Unser Repertoire für diesen besonderen Anlass umfasste folgende Lieder:

1.      Wir wollen lieber singen

2.      Gö, du bleibst heut Nacht bei mir

3.      Stets i Truure

4.      Wir sind die alten Säcke

5.      Louenesee

6.      Ich glaub, mein Glas hat ein Loch

Als Zugabe präsentierten wir mit dem Lied „An der Bar“ noch einmal unser Können, ein stimmungsvoller Abschluss für einen gelungenen Auftritt und einen fröhlichen Abend in geselliger Runde.

Ein rundum gelungener Anlass, wir danken dem Männerchor Egolzwil-Wauwil herzlich für die Einladung und gratulieren zum 125-jährigen Bestehen!

 

Kantonales Gesangsfest 2025 in Sins

Unter dem Motto „Sins singt“ nahm der Männerchor Wittnau am Kantonalen Gesangsfest 2025 teil. Nach intensiver und engagierter Vorbereitung mit unserer Dirigentin Monika Sturm-Schmid, präsentierten wir am Fest drei ausgewählte Lieder vor einer fachkundigen Jury:

1.     Wir wollen lieber singen

2.     Gö, du bleibst heut Nacht bei mir

3.     Stets i Truure

Das Jurygespräch fand um 13:00 Uhr statt. Die Spannung war gross – entsprechend erfreut waren wir über die Bewertung: Mit der Note 5.5 konnten wir ein sehr gutes Resultat erzielen!
Besonders hervorgehoben wurde die ausgezeichnete Arbeit unserer Dirigentin, die mit viel Herzblut und musikalischem Feingefühl zur erfolgreichen Darbietung beigetragen hat.

Am Muttertag, Sonntag, 11. Mai 2025,
durfte der Männerchor Wittnau den ökumenischen Gottesdienst mitgestalten.

Mit den Liedern:

  • Wir wollen lieber singen
  • Stets i Truure
  • Freunde sterben nie
  • Die Wunder dieser Welt
  • Überall soll Friede sein
  • Und weit, weit weg

 

 

Am 22. März 2025 wurde der Männerchor Wittnau von Rolf Brogle, aktivem Mitglied seit 70 Jahren, zur Feier in der Krone Wittnau seines 85. Geburtstags eingeladen. Mit einigen Liedern umrahmte der Chor die schöne Feier, und natürlich durfte das Lied „Morokeni“ nicht fehlen. Im Anschluss war der gesamte Männerchor zu einem feinen Mittagessen eingeladen.

Ein herzliches Dankeschön an Rolf für die Einladung!

Heinz Brogle feierte den 65.Geburtstag am 12.Februar 2025 mit dem Männerchor Wittnau. Heinz vielen Dank für die ausgezeichnete Bewirtung im Restaurant Krone!

Generalversammlung 2025

167. Generalversammlung - Männerchor Sängerbund Wittnau

Präsident tritt zurück!


Eine etwas besondere Generalversammlung erwartete die 23 anwesenden Sänger und die Dirigentin zu Beginn des Vereinsjahres 2025. Ein wichtiger Punkt auf der Traktandenliste waren die Wahlen. Daniel Hochreuter gab offiziell seinen seit längerer Zeit angekündigten Rücktritt als Präsident bekannt. Am 3. Februar 2007 wurde er zum Präsidenten gewählt. Nach 18 Jahren als Präsident (plus 2 Jahre als Aktuar) freue er sich sehr darauf, künftig wieder nur als „einfacher“ Sänger im 1. Tenor mitzuwirken. Vize-Präsident Ernst Künzler würdigte ihn mit einer heiteren Laudatio in Vers-Form. Mit Applaus ernannte die Versammlung Daniel Hochreuter zum Ehrenpräsidenten. Als Andenken durfte er eine gravierte Armband-Uhr entgegennehmen. Der restliche Vorstand und die Kommissions-Mitglieder stellten sich für eine Wiederwahl zur Verfügung.
Die nun entstandene Vakanz des Präsidenten konnte im Vorfeld nicht besetzt werden. Der Aufruf an der GV brachte eine kurzfristige Wende. Herbert Schmid erklärte sich bereit, als Zwischenlösung das Präsidium für das laufende Vereinsjahr zu übernehmen.
Eine seltene Ehrung durfte Ehrenpräsident Rolf Brogle entgegennehmen; so singt er seit stolzen 70 Jahren im Männerchor Wittnau mit. Bereits als sehr junger Bursche wurde er als Fähnrich gewählt und ab 1961 folgten über 3 Jahrzehnte im Vorstand als Vize-Präsident und Präsident. In 7 Jahrzehnten als aktiver Sänger hat Rolf viel erlebt und mitgestaltet. Am wievielten Konzert er dieses Jahr mitwirkt, zusammen mit den unzähligen öffentlichen Auftritten, ist kaum mehr auszumachen. Unter Applaus wurde Rolf gratuliert und ein Krone-Gutschein überreicht.
Die Glanzpunkte im laufenden Vereinsjahr werden die Teilnahme am Kantonalen Gesangsfest in Sins im Mai und die Vereins-Reise ins Südtirol im September sein. Die Vorbereitungen für das Jahreskonzert vom 4. und 5. April 2025 sind bestens angelaufen.


17. Januar 2025/Jeannette Schneider

Am 21. April besuchte eine Delegation vom Männerchor Wittnau das Konzert von unserem befreunden Chor, A Tout Coeur in Epends! Besten Dank für den herlichen Empfang.

Muttertag vom 12. Mai 2024.

Traditionell durfte der Männerchor Wittnau, den Muttertagsgottesdienst in der Kirche Wittnau mit den Liedern:

O Herr,welch ein Morgen

Hab Sonne im Herzen

An jenem Tag

Überall soll Friede sein

Die Rose

unter der Leitung von Othmar Sturm mitgestalten.

 

 

Am 3.Juli, durften wir Hort Werner zu seinem 85. Geburtstag ein paar Lieder vortragen, anschliessend wurde dem Männerchor einen feinen Apéro offeriert.Besten Dank der Familie Hort.

Am  13. Juli 2024 wurde Rüteschi Karl 90 Jahre alt, der Männerchor Wittnau durfte am 14. Juli Karli ein "Ständli" überbringen! Kali war doch 54 Jahre ein aktiver Sänger beim Männerchor Wittnau. Mit fünf schönen Mänerchorlieder konnten wir Karli eine grosse Freude machen, und der ganze Chor war zum Apéro und Nachtessen eingeladen! Besten Dank Karli.

Am 31. August 2024 durften wir die Bundesfeier mitgestalten. Die Organisation hatte die Musikgesellschaft Wittnau. Die diesjährige 1. August-Rede wurde von Guido Brogle, einem gebürtigen Wittnauer, gehalten und er erzählte von seinem Lebeswerk. Die vielen Besucher wurden mit Getränken und feinem Essen verköstigt.

Am 17. August 2024 wurde Maria Theresia Schmid-Fluri 90 Jahre alt, am Sonntag 18.August durften wir Marietheres ein paar Lieder vortragen.  Mit der Zugabe "wir sind die alten Säcke" beendeten wir das Vortragen der Lieder, danach durften wir einen Apéro und eine feine kalte Platte in der Krone geniessen. Besten Dank, Marietheres.

Mit fünf schönen Lieder, durfte der Männerchor Wittnau den Bettaggottesdienst vom 15, September mitgestalten. Unter der Leitung von Monika Sturm-Schmid.

Schweizerpsalm.

Ein liebes Wort.

Von guten Mächten wunerbar geborgen.

Du frogsch mi wer ich bi.

Weit,weit weg.

Waren die schönen Lieder während des Gottesdienstes, danach wurde ein feiner Apéro offeriert!